Unser Bioladen ist vom 14. August bis zum 7. September 2023 geschlossen.
Ab Freitag 8. September sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Ferien!
Unser Familienbetrieb besteht seit 1986. Im Jahr 1989 stellten wir auf ökologischen Landbau um und erhielten 1991 die Anerkennung durch den Bioland-Verband. Gleichzeitig waren wir Mitbegründer der Erzeugergemeinschaft rebio.
Noch im Umstellungsjahr 1990 begann unser Hofverkauf (Öffnungszeiten siehe unten) mit eigenen Erzeugnissen, wie Kartoffeln und Lagergemüse, sowie verschiedenen Getreidesorten.
Im Laufe der Zeit konnten wir unser Sortiment immer mehr ausbauen. Neben regionalen Produkten macht es uns ein gut sortierter Naturkostgroßhandel möglich, wertvolle biozertifizierte Lebensmittel aus Deutschland und dem Ausland anzubieten.
Unsere Kunden schätzen besonders, dass unsere eigenen Lebensmittel vom Anbau über Ernte und Verarbeitung bis auf ihren Tisch nachvollziehbar sind.
Wir schätzen an unseren Kunden das große Interesse an unserer Arbeit und die Wertschätzung unserer Produkte.
Wir arbeiten ohne Gentechnik!
Thomas Fuhr in seinem Emmerfeld
Carola Fuhr im Hofladen
Emmer und Einkorn gehören zu den ältesten kultivierten Getreidearten. Urgetreide enthält besonders viel Eiweiß und Mineralstoffe. Einkorn eignet sich besonders für Feingebäck und Waffeln, Emmer für Pfannkuchen, Pizzateig und Brot.
Linsen, das "schwäbische Nationalgericht" werden seit 1985 wieder auf der Schwäbischen Alb angebaut. Seit 2006 wachsen die kleinen grünen Berglinsen auf unseren Feldern rund um Degerschlacht.
Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Aus unserem Leinsamen wird in der Ölmühle Rilli in Walddorfhäslach das wertvolle Öl, das sich günstig auf Herz und Kreislauf auswirkt, schonend gepresst.
Emmer
Bohnen, Leinöl und Linsen
Lein in verschiedenen Stadien
Neben unseren Produkten aus Eigenanbau bieten wir Ihnen in unsrem Bioladen ein vielfältiges Naturkostsortiment an:
Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und nehmen uns gerne Zeit für den ein oder anderen Plausch.
Ein Blick in den Bioladen Fuhr
Der Bioland-Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. wurde 1971 in Deutschland gegründet. Dr. Hans Müller und Dr. Hans-Peter Rusch begründeten mit ihren Arbeiten über die Pflege des Bodens und die Erhaltung seiner langfristigen Fruchtbarkeit, die organisch-biologische Landbaumethode.
In der Regionalen Bioland Erzeugergemeinschaft rebio sind 150 Landwirte zwischen Stuttgart und Bodensee zusammengeschlossen, um ihr Getreide solidarisch, regional und nachhaltig zu vermarkten.
Beim Zukauf bevorzugen wir in erster Linie Produkte aus der Region von Biolandbetrieben, die uns bekannt sind:
Anfahrt Aus Richtung Reutlingen, Betzingen, Sickenhausen kommend, fahren Sie bis zur Kirche in die Ortsmitte von Degerschlacht. Dort biegen Sie an der Ampel Richtung Wannweil ab, fahren bis zur 2. Straße weiter und biegen rechts in die Käthe-Kollwitz-Straße ein. Nach ca. 80 m erreichen Sie unseren Hofladen.
Dienstag: 8:30–12 Uhr und 15–18 Uhr
Freitag: 8:30–12 Uhr und 15–18 Uhr
Samstag: 8:30–12 Uhr